Montag, 19. Mai 2025, 19:00 Uhr:
Herzliche Einladung zur Generalversammlung. Mit der Bürgermeisterin, spannenden Infos und geselligem Ausklang
Ort: Mehrzweckgebäude, Jesinger Hauptstr. 67, 72070 Tübingen Unterjesingen
Programm:
- zu Beginn das Grußwort von Dr. Gundula Schäfer-Vogel von der Stadt Tübingen
- dann spannende Infos über das vergangene Jahr und den aktuellen Stand,
- darauf GV-Regularien: Wahlen, Entlastungen usw.
- Schließlich: Gemeinsamer Ausklang, Weiter-Diskutieren, Pläne-Schmieden, Kontakt-Aufnehmen - mit etwas zu Trinken und zu knabbern....
Projektsteuerer Uli Otto wird einen Teil des Berichts übernehmen. Im Bild beim Vorglühen-Abend vom 24.1. - am selben Ort wie die GV
Diese GV wird sicher eine der spannendsten seit Bestehen der noch jungen Genossenschaft. Denn nach Jahren der Vorbereitung - manchmal der Überlastung, manchmal der Ernüchterung, ganz oft auch der Begeisterung - geht es jetzt ums Ganze:
- Der Notartermin steht vor der Tür - kaufen wir tatsächlich das Grundstück? - und zwar just jetzt im Mai, wenn alles klappt: 2 Wochen nach der GV.
- Die Unterzeichnung eines Bankvertrages über ein Millionen-Darlehen steht an - wird das ebenso von uns wie von der Bank also so gesehen, dass das Vertrauen in die Umsetzung stabil gegeben ist?
- Und wenn beides vollzogen ist, geht es dann tatsächlich auf dem Grundstück los - mit dem sprichwörtlichen Spatenstich. Bisher haben wir dort nur gerodet, nach dem Keltenfürst gegraben, gemeinsam entrümpelt und kürzlich rauschend gefeiert. Und es sind die Bewohnenden der beiden Bestandsgebäude bereits ausgezogen.
Nun also könnte es dann ganz konkret losgehen: mit dem Abbruch der alten Häuser, die leider dann weichen müssen.
Wer kann teilnehmen an der GV?
- Alle Mitglieder sowieso.
- Aber sehr willkommen sind auch "Neue", kurz: alle weiteren Interessierten. Entweder zunächst zum Reinschnuppern. Oder zum Dort-gleich-Mitglied-werden.
Auch für letztere gilt: alle Mitglieder - ob neu oder schon länger dabei - können bei den Abstimmungen teilnehmen. Getreu dem genossenschaftlichen Prinzip: eine Person - eine Stimme, unabhängig von der Anzahl der gezeichneten Genossenschaftsanteile.__