Wohnen

Wir bauen, damit Menschen aus Unter­je­singen und drumrum in jedem Alter (auch im höheren) hier wohnen bleiben können und Aus­wärtige in die Nähe ihrer Unter­jesinger Ange­hörigen (Kinder, Neffen, Nichten…) ziehen können.

Luftbild des Areals „Auf der Mauer“
Luftbild des Areals „Auf der Mauer“ – noch mit den inzwischen abgebrochenen beiden Häusern vorn, Foto: Ulrich Metz

„Fairer Wohnen“ auch in Unterjesingen

Wir bauen „Auf der Mauer“ Gebäude mit insge­samt ca. 1.280 qm vermiet­barer Fläche. Es ent­stehen:

Damit erfüllen wir die Krite­rien des Tü­binger Pro­gramms „Fairer Wohnen“ – teil­weise gehen wir sogar darü­ber hinaus.

Übrigens - Thema Gemein­schafts­wohnen: wenn sich Perso­nen finden, die mehrere der kleinen Woh­nungen gemein­sam nutzen wollen - in einer Art Wohn­ge­mein­schaft oder Cluster­woh­nung - dann können wir auch darüber spre­chen. Im Woh­nungs-Exposé sind ganz hinten die mögli­chen Grund­risse, wenn mehrere Woh­nungen ver­bunden werden.

20250808_UGL_5Mosaiksteine

Infos für Wohninteressierte

Zur Miete in unserer Genossen­schaft wohnen – das bietet viele Vorteile in jedem Lebens­alter:

20250926_Schnitt-von-S%C3%BCd_farbige-Funktionsbereiche

Bisherige News zur Wohnungsvergabe:

Machbarkeitsstudie Ansicht Süd, Haefele Architekten
Ansicht Süd, früher Entwurf: Haefele Architekten

Ambulant betreute Wohngemeinschaft

Hohe Versorgungssicherheit, ohne in ein Pflegeheim zu müssen: Auch mit Unter­stützungs- und Pflege­bedarf selbst­be­stimmt leben und wohnen: Das wird für acht Per­sonen mit einem Pflege­grad in der geplan­ten Pflege-Wohn­gemein­schaft mög­lich sein. Diese Wohn­form wird von Ange­höri­gen und bürger­schaft­lich Enga­gierten gemein­sam verant­wor­tet. In ihr stehen eine gute Be­treu­ung und bedarfs­ge­rechte All­tags­gestal­tung im Mittel­punkt des Handelns.

zum Film über einige Pflege-WGs im Landkreis Tübingen

Klares Ziel ist es, pflege­bedürf­tigen Menschen ein Leben in einer fami­lien­ähn­lichen Atmo­sphäre zu ermög­lichen. Sie ver­mittelt Ge­bor­gen­heit und Sicher­heit, bietet aber gleich­zeitig auch größt­mög­liche Selbstän­dig­keit. Die Mie­ter:innen werden dabei rund um die Uhr ent­spre­chend ihrer Fähig­keiten und Wünsche von Alltags­beglei­ter:innen sowie Pflege­kräften fach­gerecht unter­stützt und ge­för­dert.

Die Räume im neuen Haus sind auf rund 300 qm für die 8 Perso­nen sehr groß­zügig.

20250923_Grundriss-nur-Pflege-WG
Pflege-WG; gelb: Bäder, grün: Trep­pen­häu­ser/ Lift, hell­braun: Brücke zum eige­nen Dach­garten
Machbarkeitsstudie Grundriss Obergeschoss und Hofsituation
Die Pflege-WG in der Gesamtsituation, früher Entwurf: Haefele Architekten