Wir bauen für Unterjesingen
Unsere Genossenschaft entstand aus einem bürgerschaftlichen Beteiligungsprozess. Im März 2021 haben wir sie gegründet.
Unser Plan: wir wollen „Auf der Mauer“ bauen: Wohnungen, Pflege-WG, Hausarztpraxis, Scheuer als gemeinsames Wohnzimmer für alle Unterjesinger:innen. Kosten: ca. 7.6 Mio. Euro.
Davon möchten wir möglichst 1/4 selber stemmen, in Form von Genossenschaftsanteilen (blau) und Mitgliederdarlehen (orange). Dazu bräuchte es Stand April '25 also zum Beispiel noch 110 Menschen, die je etwa 10.000 Euro investieren. Selbstverständlich sind kleinere und größere Beträge ebenso willkommen!
Daneben sind wir aktuell sehr aktiv, um Fördermittel einzuwerben. Der aktuellste Erfolg: Nach 280.000 Euro vom Bundesfamilienministerium nun weitere Zehntausender von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Neue Fördermittel in Sichtweite
Voraussichtlich ein hoher 5-stelliger Betrag. Von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Im richtigen Moment, weil gerade in diesen Wochen von der Stadt gefragt wird: wird die Finanzierung gelingen? Riesig willkommen, weil speziell für die besonders schwierig finanzierbare Gemeinschaftsaufgabe reserviert: den Umbau der Scheuer zum "Wohnzimmer für alle".
Wenn ich mal alt werde, möchte ich in Unterjesingen bleiben können.

„Auf der Mauer“ - viel mehr als nur ein Bauprojekt
Fairer wohnen
Wir planen 18 Wohnungen (16 davon barrierefrei/-arm), eine ambulant betreute Pflege-WG und Räume für eine Hausarztpraxis.
Konzept Wohnen auch fürs Älterwerden in Unterjesingen
Ein Wohnzimmer für Unterjesingen
Aus der denkmalgeschützten Scheuer von 1679 machen wir ein Wohnzimmer für alle im Dorf. Vor der Scheuer entsteht ein öffentlicher Treffpunkt im Innenhof.
Pläne für die neue Dorfmitte
Rückblende & Zukunftsvision
Ausgangslage: Mitten im Ort ein Mehrfachgrundstück. Aber eine immer stärker beteiligte Bürgerschaft will bald mehr als nur die einfache "Lösung", wo ein Investor Wohnungen und hergebrachtes betreutes Wohnen baut. Es soll eine veritable Ortsmitte für alle entstehen:
Bauen, (bezahlbar) Wohnen, Soziales, Inklusion und Betreuung und Pflege werden faszinierend miteinander verknüpft. Die Nahversorgung wird ebenso mitgedacht wie die Frage der "Gewinnung helfender Hände" (weit über Fachkräfte hinaus). Eine richtungsweisende gestufte Wohnpflegeidee entsteht. Alles als Gemeinwohl organisiert. Und schon in diesem Prozess ist richtig viel örtliche Gemeinschaft gewachsen... die jetzt dringend in die Umsetzung starten will!
Zu unserem 4-seitigen Info-Folder (PDF)
Genossenschaftliche Geldanlage
Wir haben eine Genossenschaft gegründet, damit sich möglichst viele Leute beteiligen können.
Machen Sie mit?
Zeitplan & Projektfortschritt
Wir haben schon einiges geschafft, aber noch viel mehr vor!