- Super ... dass schon so viele Leute freiwillige Anteile gezeichnet haben. Und auch erste Darlehensverträge unterzeichnet werden. Rund 10% der Bausumme "freiwilliges Geld" - das ist schon eine tolle Leistung.
- Jetzt wichtig: Aber wir suchen nun noch deutlich mehr Menschen, die Geld für einen so tollen Gemeinwohlzweck zur Verfügung stellen würden. Ohne ein Maximum an Rendite zu verlangen.
Denn jede Woche wird es nun konkreter. Immer klarer ist, wieviel solidarische Anteile oder Darlehen wir noch brauchen.
Finanzierung immer klarer
Die Kuchengrafik zeigt, wie wir die rund 7.6 Millionen Euro zusammenbringen wollen. Die zwei Hauptaussagen sind:
- Je größer die beiden Kuchenstücke mit der gelben Schrift werden, umso kleiner kann das hellgrüne Stück werden. Das grüne ist das Bankdarlehen, das uns hohe Zinsen kosten wird, ziemlich sicher klar über 4%!
- Und spätestens in 1 Jahr will die Bank sehen, dass wir tatsächlich diese rund 1.75 Millionen freiwillige Bürgergelder einsammeln konnten. Sonst wird kein einziger Bank-Euro (grünes Segment) fließen.
Die Variante für Sicherheitsorientiertere
Aus den vielen Gesprächen mit unseren Mitgliedern und mit prinzipiell bereiten Geldgebenden haben wir nun eine neue Variante aufgenommen: Jetzt unterschreiben - erst 2026 zahlen.
- Ihr unterzeichnet jetzt schon einen Vertrag über eine bestimmte Summe Geld.
- Das Geld zahlt Ihr aber erst z.B. zum 01.01.2026 auf unser Konto. Ab da läuft dann auch die Verzinsung.
Was ist damit gewonnen?
Im neuen Jahr werden ganz viele Dinge klar sein und eine Menge Hürden schon genommen sein:
- Der Genossenschaft gehört das Grundstück - und damit eine Sicherheit.
- Wenn pünktlich Baubeginn ist, droht nicht mehr, dass die 415.000€-Landesförderung wieder einkassiert wird.
- Zur Jahresmitte wird an der Scheuer schon richtig viel passieren, im Herbst dann startet das Neubauprojekt.
- Weil dann endlich sichtbar wird, dass das Projekt - nach den vielen Jahren Vorbereitung - wirklich realisiert wird, werden viele Menschen sagen: ok, jetzt wollen wir auch dabei sein. Jetzt werden wir Mitglied, jetzt unterstützen wir vielleicht auch mit einer Geldsumme.
- 2026 werden auch die meisten Wohnungen mit Vorvertrag vergeben sein - was wiederum das dunkelgrüne Kuchenstück absichert: die sog. Wohnpflichtanteile.
Anfang 2026 ist also klar, ob diese positive Kettenreaktion in Gang gekommen ist. Und dass damit eine Menge der theoretischen Scheiterns-Hürden bis dahin längst vergessen - weil überwunden - sind.
- Auf dieser Seite gibt es im Abschnitt "Mitmachen" die Formulare für Darlehensverträge - unterschiedlich für Mitglieder bzw. Nicht-Mitglieder
- Und weil solche Entscheidungen gut besprochen werden müssen: wir nehmen uns sehr gern Zeit für ein Gespräch - auch ganz zeitnah!